News
ab-data stellt Finanzwesen für Kommunale Doppik und Kameralistik vor

ab-data stellte seine neuen VOIS-Finanzwesenlösungen für Kommunale Doppik und Kameralistik vor.
Im Rahmen eines deutschlandweiten VOIS|FIWE Infotages stellte der Velberter Softwarespezialist ab-data am 09.04.2025 seine neuen Finanzwesenlösungen für Kommunale Doppik und Kameralistik vor. Die Agenda umfasste u.a. eine Präsentation neuer VOIS-Fachververfahren sowie deren Markteinführungsoptionen in den nächsten Jahren. Die ausgebuchte Online-Veranstaltung besuchten über 100 teilnehmende Verwaltungen aus ganz Deutschland. Ein Folgetermin wurde bereits avisiert.
Neues Finanzwesen für Doppik und Kameralistik
ab-data ist exklusiver Entwicklungspartner für das Finanzwesen der mit über 50 % Marktanteil führenden deutschen IT-Plattform VOIS. Im Zuge der Partnerschaft entwickelt das Unternehmen bis 2028 ingesamt acht VOIS-Fachverfahren für Kommunale Doppik, Kameralistik sowie Steuern/Abgaben.
Die ersten beiden Fachverfahren Darlehensverwaltung (VOIS|DALE) und Anlagenbuchhaltung (VOIS|ANBU) sind bereits im Markt erhältlich. Die sechs übrigen Fachverfahren werden in 2027 bzw. zum 01.01.2028 in den Markt eingeführt.
Alle von ab-data entwicklelten Lösungen basieren auf den allgemeingültigen VOIS-Standards. Hierzu zählen u.a. die zentrale IT-Administration, gemeinsame Querschnittsverfahren sowie identische Haptik, Optik und Prozesssteuerung. Die Vorteile der ganzheitlchen Plattformphilosophie liegen auf der Hand: weniger Administration und Schulungsaufwand, dafür mehr Standardisierung und Integration sowie am Ende mehr Synergien und Wirtschaftlichkeit.
Jede zusätzliche VOIS-Lösung kann auf der einmal implementierten VOIS-Plattform einfach per plug & play installiert werden und erhöht den Mehrwert für jede anwendende Kommune.
Infotag für VOIS|FIWE
Am 09.04.2025 präsentierte ab-data interessierten Bestandskunden den aktuellen Entwicklungsstand seiner VOIS-Fachverfahren. Die Eröffnung übernahm dabei Geschäfsführer Dr. Bremkamp mit einer strategischen Einordnung der VOIS|FIWE-Entwicklung in das markt- und weltpolitische Geschehen.
Im Anschluss stellten die Product Owner der einzelnen Fachverfahren bei ab-data ihre Lösungen vor. Die Kunden erhielten dazu jeweils umfassend Gelegenheit zur Diskussion und auch Abstimmungen über neue Philosophien, Konzepte und Umsetzungen im VOIS-Finanzwesen.
Auf besonderes Interesse stießen die vorgestellten Strategien und Optionen für die Migration von den Klassik- auf die neuen VOIS-Verfahren. Sie behandelten insbesondere die Themen Adressen, Personenkonten, Kontierung und Schnittstellen.
Neue Entwicklungen wie der Wissensgraph, die flexiblen Kontierungssegmente oder auch Standardisierungen wie XFinanz und CMIS wurden von den Kunden mit Interesse aufgenommen. Hier können und sollten bereits zeitnah sachgerechte Vorbereitungen auf die anstehenden VOIS-Umstellungen initiiert werden. Dazu zählt auch ein zeitnaher Umstieg auf die ersten erhältlichen VOIS-Fachverfahren sowie die VOIS|GEKA Gebührenkasse zur Erfahrungssammlung.
KI für VOIS|FIWE
Die informative Online-Veranstaltung verdeutlichte zugleich, dass ab-data mit seiner neuen Produktlinie VOIS strategisch auch auf (generative) KI setzt. So entwickelt das Unternehmen im Rahmen eines vom Bundesinnenministeriums geförderten Forschungsprojektes z.B. den sog. „Wissensgraphen“. Dieser erlaubt über sog. Bezugsobjekte in VOIS eine wahrscheinlichkeitsgestütze Aussage über die Qualität/Richtigkeit von personenbezogenen Daten. Die innovative Lösung dürfte v.a. bei Migration und VOIS-Workflow für mehr Effizienz und Sicherheit sorgen.
Der bereits in der Klassikwelt bekannte Elektronische Kontoauszug (ELKO) ermöglicht auch in VOIS maschinengesteuert eine Optimierung des Ein- und Auszahlungsgeschäfts. Ebenfalls vorgestellt wurde eine generative KI zur Vereinfachung von Standardprozessen und Auswertungen. Hier halfen Praxisbeispiele mit konkreten Prompts ebenso wie die gemeinsame Diskussion zur Findung konkreter Anwendungsfälle in der kommunalen Praxis.
Die abschließend eigegangenen Feed-Backs zur Veranstaltung waren durchweg positiv. Die Veranstaltung machte Vorfreude auf das was da kommt. Viele Teilnehmende ließen sich daher abschließend auch noch die bereits verfügbaren VOIS-Fachverfahren Darlehensverwaltung und Anlagenbuchhaltung präsentieren.
Die nächste Veranstaltung dieser Art findet am 29. Oktober 2025 statt. Bis dato haben auch Nicht-Kunden umfassend Gelegenheit, sich über die neuen VOIS-Fachverfahren zu informieren. Dazu bietet sich z.B. das neue Format der VOIS-Stadion-Tour an. In insgesamt sechs Bundesligastadien gibt ab-data zusammen mit anderen VOIS-Partnern Einblicke in die ganzheitlche Plattformphilosophie von VOIS und VOIS|FIWE.
Den Auftakt macht die Tour am 29. und 30. April in der Red Bull Arena in Leipzig.