News

7. Februar 2024

Erster VOIS-Story-Day in NRW bricht Besucherrekord

Culture Clash sorgt für Teilnahmerekord in Hattingen: VOIS-Story-Day am 06.02.2024 im Industriedenkmal Henrichshütte.

ab-data präsentiert seine neuen VOIS-Finanzwesenlösungen am VOIS-Story-Day in der Hattinger Henrichshütte.

Der erste VOIS-Story-Day in Nordrhein-Westfalen am 06.02.2024 sorgte direkt für einen Besucherrekord der Veranstaltungsreihe. Ob nun die Henrichshütte im coolen industrial style, die verwaltungsweit skalierbaren VOIS-Verfahren oder aber die (laien-) schauspielerischen Leistungen der Protagonisten/-innen auf der Bühne: Es wurde einiges geboten, wofür sich das Kommen lohnte…

Die Henrichshütte in Hattingen

Viele Jahrzehnte  wurde in der 1854 gegründeten Henrichshütte in Hattingen Roheisen und Stahl erzeugt. Hier entstanden u.a. auch Arianeraketen, Castorbehälter und Reaktordruckbehälter des ersten bundesdeutschen Kernkraftwerks. Vor gut 40 Jahren war dann jedoch Schluss – die Hütte wurde v.a. Opfer der vergleichsweise schlechten Infrastruktur sowie auch des Strukturwandels.

Mittlerweile ist das 70.000 m² große Gelände der Henrichshütte Teil der Industriekulturroute sowie einer von acht Standorten des LWL-Industriemuseums. Das ehemalige Gaskraftwerk der Hütte kann heutzutage für kulturelle und sonstige Veranstaltungen genutzt werden. Und was bietet sich besser als Symbol eines Strukturwandels wie die Henrichshütte für eine Veranstaltung in NRW an?

VOIS-Story-Day in NRW

Das dachten sich auch die Planer/-innen des ersten VOIS-Story-Days in NRW und holten die erfolgreiche Veranstaltungsreihe am 06.02.2024 in die Henrichshütte nach Hattingen. Das Motto dabei: Der erfolgreiche, industrielle Strukturwandel soll beispielhaft für den digitalen Strukturwandel in kommunalen Verwaltungen in Deutschland stehen.

Und genau diesen digitalen Strukturwandel will die IT-Plattform VOIS mit ihrer einzigartig-ganzheitlichen Philosophie voranbringen. Über 15 VOIS-Entwicklungspartner mit fast 25 Fachverfahrenslösungen bieten dazu eine integrierte Gesamtlösung an. Alle Lösungen zeichnen sich durch eine einheitliche Optik und Haptik sowie gemeisame Querschnittsfunktionen und zentrale IT-Infrastruktur aus. Darüber hinaus erlauben zahlreiche Online-Vorgänge eine bidirekionale Prozessintegration mit den Bürgern/-innen.

Konzept des VOIS-Story-Day

Das Konzept des VOIS-Story-Days bringt die einzigartige Integrationsphilosophie von VOIS auf die „Bühne“. Vertreter/-innen der VOIS-Fachverfahrenshersteller präsentieren dabei als Laienschauspieler/-innen das Zusammenwirken der einzelnen Softwarelösungen anhand konkreter Fallbeispiele aus der kommunalen Praxis: „Eine Softwareplattform, die wie erstklassige Unterhaltung präsentiert wird!“, kommentiert dies Mitveranstalter Michael Schmidt Barsøe.

Die vorgestellten VOIS-Prozessketten fangen dabei entweder im Bürgerbüro, im Backoffice oder beim Bürger an. Die IT-Plattform VOIS bildet damit 1:1 die praxistaugliche Umsetzung von Onlinezugangs- und Registermodernisierungsgesetz ab.

Über 150 Teilnehmern und Teilnehmerinnen zeigten eindrucksvoll, dass der kommunale Markt genau solch eine Lösung braucht. Für die junge Veranstaltungsreihe brachte die Veranstaltung in der Henrichshütte zugleich einen neuen Besucherrekord.

Nach Weimar, Quedlinburg und Travemünde im Jahr 2023 war Hattingen der insgesamt vierte Ort der Veranstaltungsreihe. Der nächste VOIS-Story-Day findet am Mittwoch, den 13. März 2024, in Berlin statt. Als Mitveranstalter wie immer mit dabei sein wird auch ab-data als exklusiver Hersteller aller Finanzverfahren auf der VOIS-Plattform.

Ihr Weg in die VOIS-Welt