Kommunale Finanzsoftware
Sie wollen anstehende Reformen wie OZG und Digitalisierung meistern? Dann liefern wir Ihnen dazu passgenaue, kommunale Finanzsoftware für die kameralistische und/oder doppische Buchhaltung. Unser Anspruch dabei lautet: flexibel, zertifiziert, nachaltig, ganzheitlich und skalierbar.
Gemeinsam analysieren wir Ihre Anforderungen, konzeptionieren ihre Workflows, entwickeln Soll-Konzepte und setzen ganzheitliche Lösungen inner- und außerhalb der Kernverwaltung um.
Wählen Sie ein Produkt
Kameralistik / HKRKommunale DoppikKommunale Steuern und AbgabenVerbrauchsabrechnungApps für technisches ZählerwesenNEU: VOIS|ANBU (Anlagenbuchhaltung mit Inventur-App)Kosten- / Leistungsrechnung mit App für Zeit- und LeistungserfassungNEU: VOIS|DALE (Darlehensverwaltung)Kommunaler GesamtabschlussBusiness Intelligence (BI) mit AppKommunaler Gesamtabschluss:
Doppik-Softwaremodul
Der Kommunale Gesamtabschluss stellt den Krönungsakt der Kommunalen Doppik-Einführung dar. Unser webbasiertes Software-Modul ermöglicht Ihnen eine prozessorientierte Abarbeitung aller wichtigen Aufgaben der kommunalen Konzernrechnungslegung.
Weitreichende Software-Funktionen für Ihre Aufgaben
Hierzu zählen z. B.:
- Einrichtung des Gesamtabschlussmandanten (inkl. Testmandant)
- Festlegung des Konsolidierungskreises
- variabler Datenimport (auch aus fremden ERP-Lösungen und/oder abweichenden Kontenplänen)
- Abstimmung der Einzelabschlüsse
- korrekte Kapital-, Schulden-, Aufwands- und Ertragskonsolidierung für Vollkonsolidierung, At-Equity-Konsolidierung und At-Cost-Unternehmen
- eine transparente Zwischenergebnis-Eliminierung
Anwenderfreundliche Software & kompetente Fachberatung
Das Zusammenspiel unserer leicht zu bedienenden Software und der fachlich kompetenten Beratung sorgen beim Kommunalen Gesamtabschluss für eine nachhaltige, ortsunabhängige und erfolgreiche Realisation. Mit unserem zukunftsweisenden Software-Modul bieten wir Ihnen alles, was ein Gesamtabschluss-Verfahren auszeichnen sollte: webbasiert, wirkungsvoll und wirtschaftlich.
Kommunaler Gesamtabschluss: Das Software-Modul
Ihre Vorteile
Abschluss-Transparenz & interkommunale Vergleichbarkeit
Im Ergebnis übernimmt die Konzernrechnungslegung mit unserem Software-Modul „Kommunaler Gesamtabschluss“ wichtige Funktionen z. B. für eine
- echte interkommunale Vergleichbarkeit
- sachgerechte Steuerung der Politik gegenüber Verwaltung und Beteiligungen
- objektive Versachlichung von Diskussionen um angemessene, kommunale Steuern, Gebühren und Beiträge
Zertifizierte Sicherheit: TÜV-IT & Concunia // Nachhaltigkeit: dank Datenbank
Das ab-data Webmodul „Kommunaler Gesamtabschluss“ bietet Ihnen eine zertifizierte Sicherheit durch die TÜV-IT und die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Concunia.
Mit seiner Datenbank-Basierung ist dieses Fachverfahren zugleich deutlich nachhaltiger und rechtssicherer als lediglich dateibasierte, fehleranfällige Tabellenkalkulationsprogramme wie Excel.
Professionelle Beratung & umfangreiches Projektmanagement für erfolgreiche Konzernabschlüsse
Zur Erfolgssicherung des (insbesondere ersten) Konzernabschlusses bieten wir umfassende Beratungsleistungen nebst umfangreichen Projektmanagement-Leistungen an.
Hierzu zählen
- Installations-, Schulungs- und Hot-Line-Leistungen
- Unterstützungsleistungen bei konzeptionellen Analyse-, Definitions- und Abstimmungsaufgaben
- Erstellung der Gesamtabschlussrichtlinien
- Mediation und Koordination zwischen Mutter- und Tochtergesellschaften
… und vieles mehr
Ortsunabhängige Web-Lösung
Als eines der ersten Verfahren im Markt überhaupt bietet der Kommunale Gesamtabschluss von ab-data eine durchgängige Web-Funktionalität. Die somit mögliche ortsunabhängige Nutzung erlaubt auch unterjährig eine jederzeitige, buchhalterische Abstimmung zwischen Mutter und Töchtern – und das auch ohne Abstimmungs- und Zuarbeiten von Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern.
Anwender
„Besonders nutzbringend für die Realisierung der ersten, konsolidierten Abschlüsse waren für uns die vom Land bereitgestellten Praxishilfen. Auch die Unterstützungs- und Beratungsleistungen der Experten von der Mittelrheinischen Treuhand und von ab-data waren sehr hilfreich für uns.“
Yvonne Gregor
(Projektleiterin Kommunaler Gesamtabschluss der Stadt Teterow)