Kommunale Finanzsoftware
Sie wollen anstehende Reformen wie OZG und Digitalisierung meistern? Dann liefern wir Ihnen dazu passgenaue, kommunale Finanzsoftware für die kameralistische und/oder doppische Buchhaltung. Unser Anspruch dabei lautet: flexibel, zertifiziert, nachaltig, ganzheitlich und skalierbar.
Gemeinsam analysieren wir Ihre Anforderungen, konzeptionieren ihre Workflows, entwickeln Soll-Konzepte und setzen ganzheitliche Lösungen inner- und außerhalb der Kernverwaltung um.
Wählen Sie ein Produkt
Kameralistik / HKRKommunale DoppikKommunale Steuern und AbgabenVerbrauchsabrechnungApps für technisches ZählerwesenNEU: VOIS|ANBU (Anlagenbuchhaltung mit Inventur-App)Kosten- / Leistungsrechnung mit App für Zeit- und LeistungserfassungNEU: VOIS|DALE (Darlehensverwaltung)Kommunaler GesamtabschlussBusiness Intelligence (BI) mit AppVerbrauchsabrechnung
Software für Erhebung & Abrechnung
Maßgeschneidert für kommunale Versorgungsunternehmen: Die ab-data Web-Verbrauchsabrechnung ermöglicht eine zuverlässige Erhebung und Abrechnung aller verbrauchsabhängigen Entgelte wie Frisch- und Abwasser sowie auch anderer Abgaben/Gebühren wie Abfall, Verwiegung und Straßenreinigung.
Abgabenbescheide, Rechnungen, Grundlagenbescheide
Mit unserer Software lassen sich Abgabenbescheide, Rechnungen und Grundlagenbescheide generieren, die genau an jeweiligen Orts- und Satzungsrechte angepasst sind.
Eine Differenzierung nach Einzelbescheid, Massenbescheid, Grundlagenbescheid, Sammelbescheid oder Infobescheid ist ebenso möglich wie eine Rechnungslegung mit oder ohne Mehrwertsteuer.
- Bescheide/Rechnungen für Abrechnung/Vorauszahlung erfolgen i. d. R. inklusive Zahlungsplan mit Ist-Abrechnung
- Alle relevanten Daten sind pro Objekt speicherbar.
- Die Verarbeitung der neuen EU-Zählernummer ist gewährleistet.
Separate Verbrauchsabrechnung oder integrierte Softwarelösung
Unsere Web-Verbrauchsabrechnung kann als separate (auch zu Fremdverfahren) oder integrierte ab-data Lösung genutzt werden. Eine Integration (per Bluetooth) an die ab-data Apps für Zählerwechsel, Zählerablesung (inkl. Webhosting-Option) sowie für Zeit- und Leistungserfassung (jeweils inkl. PC-Version) über Tablets und Smartphones steht optional zur Verfügung.
Die Software für Verbrauchsbrechnung
Ihre Vorteile
Funktionsbreite und -tiefe für bedarfsgerechte Verbrauchsabrechnungen
Die über viele Jahre gemeinsam mit Kunden entwickelte ab-data Verbrauchsabrechnung zeichnet sich durch ihre hohe Praxisnähe und Zuverlässigkeit aus.
Vielfältige Standardfunktionen
- Stammdaten
- Textkonserven
- Zählerstamm und -beschreibung
- Zählerwechsellisten/Formulare
- Ableselisten und -karten und Katasterdaten (z. B. für Niederschlagswasser)
… erweiterbar um nützliche Zusatzfunktionen wie
- automatisierten Zählerwechsel
- frei zu vergebende Zählerarten (Zu- und Abschlagszähler)
- Schnellerfassung von Ablesedaten
- Eigentümerwechsel mit Historienführung und Verkettung zu Vorgängern oder auch unterjährige An-/Abmeldungen inkl. freier Fälligkeitssteuerung
Frei definierbare Veranlagungsarten
Das Verbrauchsabrechnungsverfahren bietet bereits standardmäßig eine nahezu unbegrenzte Vielfalt an Veranlagungsarten an: Trinkwasser- und Abwasserveranlagung (z.B. für Großvieheinheiten und Mindestberechnungen), Niederschlagswasser, Fäkalschlamm, Grundgebühren, Abfallabrechnungen (auch mit Verwiegung und Identsystem), Straßenreinigung u. v. m.
Flexibles, webbasiertes Software-System
Die ab-data Weblösung erlaubt einen offenen Datenaustausch z. B. für das Einlesen aus Schnittstellen von Vorverfahren (z. B. Zählerablesesysteme, App, Funkzähler).
Die Integration mit den optional angebotenen Apps für Zählerwechsel- und ablesung bietet eine medienbruchfreie Integration und Digitalisierung des Außendienstes bis hin zur Nutzung eines Onlineportals inkl. eigener Subdomain für die Zählerablesung durch die Kunden.
Zudem bietet die integrierte BI-Lösung Web KomPASS einen formaterhaltenden Export von Statistiken und Auswertungen in Microsoft-Office-Produkte.
Professionelles, modernes Druckmanagement – auch für die Massenbescheiderstellung
Moderne Funktionen wie DV-Freimachung (Bundesdruckerei und E-Post) und QR-Codes unterstützen ein leistungsfähiges (eigenes oder ausgelagertes) Druckmanagement – auch für Massenbescheiderstellung.