News

17. August 2021

VOIS-Entwicklerteam auf Kanutour

VOIS-Entwickler der ab-adata auf Kanufahrt

Ein Großteil des VOIS-Entwicklerteams der ab-data unternahm bei bestem Wetter eine Kanufahrt auf der Ruhr.

Vor gut einem Jahr weihte die ab-data ihr neues VOIS-Entwicklungszentrum im Gewerbepark Unterstadt in Velbert ein. Seitdem ist das VOIS-Entwicklerteam auf bereits über 25 Personen angewachsen. Viele neue Gesichter also die sich – auch aufgrund von pandemiebedingten Mobile Office-Strukturen – auch im persönlichen Umfeld näher kennenlernen wollen. Nach erfolgreichem Abschluss des ersten Meilensteins „Fertigstellung VOIS|Darlehensverwaltung“ unternahmen letzte Woche trotz Urlaubszeit 15 neue Kollegen/-innen einen Kanuausflug auf der benachbarten Ruhr.

VOIS-Entwicklung der ab-data

VOIS ist ein digital-nachhaltiges Baukastensystem zur Integration aller kommunalen Fachverfahren und Prozesse auf Basis von OZG und Registermodernisierungsgesetz. Es wird von ca. zehn mittelständisch strukturierten Unternehmen modular, integriert und exklusiv für deutsche Verwaltungen entwickelt. Einzelne Produkte wie (VOIS|)MESO haben bereits einen bundesweiten Marktanteil von 70 %.

Der Velberter Softwarespezialist ab-data ist das jüngste Mitglied der VOIS-Gruppe. Seit dessen Einstieg im Jahr 2020 ist das Unternehmen exklusiv für die Entwicklung aller Finanzprozesse in VOIS verantwortlich. Mit mittlerweile über 25 Personen hat das VOIS-Entwicklerteam eine schlagkräftige Größe erreicht.

VOIS-Entwicklerteam der ab-data

„Es ist nicht ganz einfach, als mittelständisches Unternehmen gute IT-Fachkräfte zu bekommen. Und dennoch haben wir in kürzester Zeit eine super Truppe aufgebaut. Ihre Leistungsfähgikeit hat sie mit der Entwicklung des ersten VOIS-Moduls VOIS|Darlehensverwaltung bereits unter Beweis gestellt“ zeigt sich ab-data Geschäftsführer Dr. Markus Bremkamp zufrieden mit der Entwicklung im letzten Jahr.

Dieser Erfolg kommt nicht von ungefähr: „Bei uns bekommt jeder eine Chance. Es entscheidet nicht Alter, Hautfarbe, Herkunft oder Religion über eine Einstellung. Es ist allein der Wille zur Leistung, Integration und Begeisterung für das neue Projekt.“, so Bremkamp weiter. Und diese Begeisterung ist schnell geweckt: „Jeder hat richtig Lust darauf, an einer digitalen Gesamtlösung für die deutschen Behörden mitzuwirken, von der letztlich ja auch alle Bürger profitieren.“

Bei näherer Betrachtung ist das neue VOIS-Entwicklerteam nicht nur vergleichsweise jung und leistungsfähig, sondern auch bunt zugleich. Allein das 15-köpfige Kanuteam rekrutierte sich aus sieben verschiedenen Herkunftsländern. Wie gut das Miteinander bereits funktionierte, bewies auch der gemeinsame Kanuausflug: Alle Boote kehrten unversehrt zurück, wenn auch nicht alle ganz trocken geblieben waren.

Der gesellige Ausklang in den „Tiroler Stuben“ am Ufer des Baldeneysees konnte also in vollzähliger Runde stattfinden. Alle Teilnehmer/-innen freuten sich über den gemeinsamen Ausflug: „So konnten wir uns alle auch einmal persönlich näher kennenlernen – das war super!“ das einhellige Fazit aller Teilnehmer/-innen.

Ihr Weg in die VOIS-Welt